NWB Praxisforum E-Rechnung

Referentinnen und Referenten 2025

Gregor Danielmeyer

Oberfinanzdirektion

NRW



Gregor Danielmeyer hat sich als Betriebsprüfer auf die Prüfung bargeldintensiver Branchen und die Vorsystemprüfung spezialisiert. Aktuell ist er im Referat für Amtsbetriebs- und Lohnsteueraußenprüfung u.a. für die Prüfungstechniken der Außendienste zuständig. Herr Danielmeyer ist Gastdozent an der Bundesfinanzakademie in Berlin und Brühl mit den Themen „Elektronische Massendatenprüfung in der GKBP“, „Risikomanagement Bargeschäfte“ und „Rechtsbehelfsverfahren“. Ferner ist er Autor zahlreicher Fachbeiträge.

Dirk-Joachim Lamprecht

Leiter FB Steuern

Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei, Dozent, Fachbuchautor

Dirk J. Lamprecht leitet seit dem Jahr 2004 die Steuerrechtsabteilung in einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Von 1999 bis 2014 war er Lehrbeauftragter der Hochschule Nordhessen und der Hochschule Bremen.  Weiterhin ist er als Unternehmensberater, Dozent und Prüfer im Rahmen der IHK-Prüfung zum/zur Bilanzbuchhalter/-in sowie als Herausgeber und Autor tätig.

Julia Schreiter

mmobilien Management Essen GmbH (IME)



Julia Schreiter ist seit 2020 als Teamleiterin in der Finanzbuchhaltung der Immobilien Management Essen GmbH beschäftigt. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten zählt neben der Leitung des Teams die Weiterentwicklung von Prozessen und die Betreuung des digitalen Rechnungstools. Zuvor war sie als Controllerin im operativen Bereich der Grundstücksverwaltung Stadt Essen eingesetzt und war am Aufbau und der Weiterentwicklung des Controllings beteiligt. Sie ist nebenberuflich als Dozentin am Studieninstitut für kommunale Verwaltung tätig.

Hans-Christoph Herold

Leoni AG




Hans-Christoph Herold leitet seit 2013 die Funktion Indirekte Steuern bei LEONI. Zusätzlich verantwortete er für einige Jahre als Division Head of Tax auch die Bereiche Internationale Steuern und die Verrechnungspreise. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören hier insbesondere die Integration von Steuerthemen in Unternehmensprozesse und deren Automatisierung und Digitalisierung. Zuvor war es mehr als 10 Jahre in einer mittelständischen Steuerberatungsgesellschaft und in einer Big4  tätig. Auch betreut Hans-Christoph Herold in eigener Kanzlei Unternehmen zu ausgewählten steuerlichen Fragestellungen und bietet hierzu Schulungen an (www.herold-steuerberatung.de). Er ist ein erfahrener Referent  bei Veranstaltungen mit den Schwerpunkten E-Rechnung und Digitalisierung im Steuerrecht. Hans-Christoph Herold ist aktives Mitglied in mehreren Fachausschüssen des IDSt (Institut für Digitalisierung im Steuerrecht), u.a. als stellvertretender Vorsitzender des Fachausschuss VI Distributed Ledger in Besteuerungsprozessen. In weiteren Verbänden und Ausschüssen engagiert er sich für Fragestellungen zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten.